Exit Intent – worum geht es überhaupt? Exit-Intent-Technologie ist eine smarte Lösung im Online-Marketing, um Besucher im letzten Moment noch auf der Website zu halten. Sie erkennt, wenn ein Nutzer die Seite verlassen möchte – beispielsweise durch die Bewegung des Mauszeigers in Richtung der Browserleiste – und blendet daraufhin gezielt ein Pop-up ein. Ziel ist
Wenn Unternehmen über Personalisierung sprechen, geht es oft nur um zwei Dinge: höhere Conversion-Raten und mehr Umsatz. Doch wer Personalisierung nur als Werkzeug zur kurzfristigen Gewinnmaximierung sieht, vergibt eine Menge Potenzial. Denn personalisierte Erlebnisse bringen weit mehr Vorteile, die langfristig für nachhaltigen Erfolg sorgen. Hier sind einige der oft unterschätzten Vorteile von Personalisierung: Verbesserte Kundenerfahrung
Was treibt die Finanzbranche um für 2025?! Wir haben uns mal etwas umgeschaut, welche Themen in 2025 besonders relevant sein könnten, gruppiert nach den Themen Technologie, Regulierung, Sicherheit und Kundenerlebnis, hier unser Überblick: Technologie 1. Open Finance Open Finance erweitert das Konzept des Open Banking, indem es den Zugang zu einer breiteren Palette von Finanzdaten
Personalisierung ist das Buzzword der Stunde. Doch während Streaming-Dienste uns passgenaue Filmvorschläge machen und Online-Shops unsere Bedürfnisse erraten, hängt der Finanzsektor oft hinterher. Warum? Weil echte Personalisierung in einem regulierten Umfeld wie Banken und Versicherungen eine Herausforderung ist. Aber sie ist machbar – und dringend notwendig. Laut einer aktuellen Studie von Adobe und Incisiv (siehe
In einer digitalen Welt, in der der Kunde König ist, wird die Personalisierung zur neuen Goldgrube. Unternehmen, die ihre Kundenerlebnisse (Customer Experience, CX) verbessern, stehen oft vor der Herausforderung, wie sie Inhalte effektiv und individuell präsentieren können. Hier kommen zwei mächtige Werkzeuge ins Spiel: CX Personalisierung mit KI-Optimierung und headless Content Management Systeme (CMS). Aber
Was ist Personalisierung? Personalisierung bedeutet, Inhalte und Erlebnisse auf einer Website individuell auf jeden Nutzer zuzuschneiden. Dies geschieht durch die Analyse von Nutzerdaten wie Verhalten, Interessen und demografischen Informationen. Das Ziel der Personalisierung ist es, die Relevanz und Attraktivität der Inhalte zu erhöhen, um die Nutzerbindung zu stärken, die Conversion-Raten zu steigern und letztlich den
Was ist Open Banking? Open Banking bezeichnet ein Finanzsystem, bei dem Banken und andere Finanzinstitute ihre Kundendaten über standardisierte APIs (Application Programming Interfaces) sicher teilen. Dies geschieht auf Basis der Zustimmung des Kunden und ermöglicht es Drittanbietern, auf Bankdaten zuzugreifen und innovative Finanzdienstleistungen anzubieten. Diese Daten können Transaktionshistorien, Kontostände und andere relevante Informationen umfassen. Die
In den letzten zehn Jahren haben das rasante Wachstum der digitalen Banken und die verbesserten Angebote von Fintech-Unternehmen dazu geführt, dass Verbraucher mehr von ihrer Finanzinstitution (FI) erwarten: eine maßgeschneiderte Kundenerfahrung, die ihren sich entwickelnden Bedürfnissen und Vorlieben entspricht – über die lokale Filiale hinaus, sowohl an traditionellen als auch neuen Berührungspunkten. Heutzutage kann die