Customer Lifecycle Management Scores: Aktivitätsniveau (Transaktionen)
Ein zentraler Score für datengetriebenes Customer Lifecycle Management
Was misst der Score?
Der Score „Aktivitätsniveau (Transaktionen)“ zeigt, wie aktiv ein Nutzer innerhalb eines definierten Zeitraums ist – beispielsweise über einen Monat oder ein Quartal hinweg. Basis dafür ist die Anzahl an Transaktionen pro Nutzer: je mehr, desto aktiver. Die Bewertung erfolgt regelmäßig, sodass auch Veränderungen im Nutzungsverhalten frühzeitig sichtbar werden.
Warum ist das relevant?
Nicht alle Nutzer verhalten sich gleich. Manche sind täglich aktiv, andere nur sporadisch – und genau hier setzt der Score an.
Wer das Aktivitätsniveau kennt, kann besser segmentieren, personalisieren und gezielt reagieren.
- Frühzeitig sinkende Aktivität erkennen
- Customer Engagement gezielt stärken
- Churn reduzieren, bevor er überhaupt eintritt
Der Score liefert damit nicht nur operative Impulse, sondern zahlt direkt auf strategische Ziele im Customer Lifecycle Management ein.
Wofür kann ich ihn einsetzen?
Der Score eignet sich ideal für die Segmentierung im Audience Management:
- Aktive Nutzer lassen sich gezielt mit Up-Selling-Angeboten oder VIP-Kampagnen ansprechen
- Weniger aktive Nutzer können über Customer Journey Automation reaktiviert werden, bevor sie ganz abspringen
Zudem dient er als Basis für weiterführende Analysen und andere Scores – z. B. für Aktivitätsveränderungen (absolut/relativ) oder Nutzungsprognosen.
Welche Daten werden benötigt?
- Transaktionsdaten pro Nutzer über einen definierten Zeitraum
- Idealerweise regelmäßig aktualisierte Daten, um Trends zu erkennen
- Kontextdaten für eine sinnvolle Einordnung (z. B. Segment, Kanal, Zeitpunkt)
Fazit: Ein klarer Mehrwert für deine Customer Intelligence
Der Score liefert nicht nur operative Nutzbarkeit, sondern stärkt deine gesamte Customer Intelligence.
Als fester Bestandteil im Scoring-Modell einer Customer Data & Transaction Platform unterstützt er datengetriebene Entscheidungen über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg – von der Aktivierung bis zur Reaktivierung.