Customer Lifecycle Management Scores: Variety Score – wie Kreditkartenanbieter Cross-Selling-Potenziale erkennen und nutzen
Einleitung:
In einer datengetriebenen Finanzwelt wird es immer wichtiger, Kunden nicht nur zu gewinnen, sondern langfristig zu verstehen und zu halten. Der Variety Score von Acceleraid zeigt Kreditkartenanbietern, wie breit oder einseitig das Konsumverhalten ihrer Kunden über verschiedene Produktkategorien verteilt ist – und wo sich gezielt Cross-Selling-Chancen bieten.
Was ist der Variety Score?
Der Variety Score misst die Vielfalt im Ausgabeverhalten eines Kunden – ob sich seine Transaktionen auf wenige Kategorien konzentrieren (z. B. nur Reisen), oder ob er ein breites Spektrum nutzt (z. B. Reisen, Elektronik, Lebensmittel, Mode). Je vielfältiger das Verhalten, desto höher der Score.
Warum ist der Variety Score für Kreditkartenanbieter wichtig?
- Cross-Selling-Potenziale erkennen: Kunden mit fokussiertem Kaufverhalten können gezielt an neue Kategorien herangeführt werden.
- Segmentierung verbessern: Der Score hilft dabei, Kundengruppen präzise zu unterscheiden – z. B. Vielseitige Käufer vs. Spezialisten.
- Marketing-Budget effizienter einsetzen: Maßnahmen lassen sich auf die Kunden mit dem größten Entwicklungspotenzial konzentrieren.
Anwendungsbeispiel aus der Praxis:
Ein Kreditkartenanbieter analysiert mit dem Variety Score, dass ein Kunde ausschließlich im Bereich „Elektronik“ einkauft. Mithilfe automatisierter Empfehlungen werden gezielte Reiseangebote platziert – und treffen genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Conversion-Rate steigt, der CLV wächst.
Wie der Variety Score den Customer Lifecycle beeinflusst
- Akquise: Früh erkennen, ob ein Neukunde Potenzial zur Sortimentsausweitung hat.
- Aktivierung: Gezielte Empfehlungen für benachbarte Kategorien, z. B. Reisen zu Freizeit.
- Bindung: Kunden mit hohem Variety Score zeigen häufig höhere Loyalität – ideal für Upselling.
- Reaktivierung: Inaktive Kunden mit engem Fokus lassen sich durch neue Angebotskategorien zurückholen.
Fazit:
Der Variety Score macht aus Daten klare Handlungsempfehlungen. Er hilft Kreditkartenanbietern, das Kundenverhalten nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu steuern. So entstehen maßgeschneiderte Strategien für Wachstum, Kundenbindung und Umsatzsteigerung – datengestützt, präzise und effizient.