Open Banking Daten Nutzung zur Optimierung der Risk Scores im Banking

Open Banking Symbolbild
Was ist Open Banking? Open Banking bezeichnet ein Finanzsystem, bei dem Banken und andere Finanzinstitute ihre Kundendaten über standardisierte APIs (Application Programming Interfaces) sicher teilen. Dies geschieht auf Basis der Zustimmung des Kunden und ermöglicht es Drittanbietern, auf Bankdaten zuzugreifen und innovative Finanzdienstleistungen anzubieten. Diese Daten können Transaktionshistorien, Kontostände und andere relevante Informationen umfassen. Die

Bedeutung von Personalisierung im Finanz Sektor –Missverständnisse, Herausforderungen und Chancen

digital banking
In den letzten zehn Jahren haben das rasante Wachstum der digitalen Banken und die verbesserten Angebote von Fintech-Unternehmen dazu geführt, dass Verbraucher mehr von ihrer Finanzinstitution (FI) erwarten: eine maßgeschneiderte Kundenerfahrung, die ihren sich entwickelnden Bedürfnissen und Vorlieben entspricht – über die lokale Filiale hinaus, sowohl an traditionellen als auch neuen Berührungspunkten. Heutzutage kann die