Personalization Series #2: URL Parameter Personalisierung
In unserer fortlaufenden Serie über Personalisierungstechniken zur Steigerung von Conversions betrachten wir heute die Möglichkeit, über URL Parameter Inhalte zu personalisieren.
Diese Methode lässt sich besonders gut in Kombination mit Werbekanälen und Werbebotschaften kombinieren. Bei dieser Strategie nutzen wir unsere Personalization Engine, um die Website oder Landingpage eines Kunden so anzupassen, dass Nutzer abhängig vom zuvor besuchten Werbekanal oder der vorher getätigten Suche die für ihn relevanten Informationen in Echtzeit liefert.
Was ist URL-Parameter-Insertion?
URL-Parameter-Insertion ist eine fortschrittliche Personalisierungsmethode im Bereich der Website-Conversion-Optimierung. Sie nutzt URL-Variablen, z.B. aus Google AdWords-Kampagnen, um Inhalte dynamisch anzuzeigen abhängig davon, von wo der Nutzer kommt, bzw. welche Parameter mitgegeben werden.
Dadurch wird eine maßgeschneiderte Nutzererfahrung geschaffen, die die Relevanz erhöht und die Conversion-Raten verbessert.
Wie läuft die Personalisierung ab?
Nehmen wir als Beispiel eine Google Ads Kampagne mit einer Anzeige und folgendem fiktiven Link:
www.bestekreditkartederwelt.de/knallerangebot?utm_source=sea&utm_medium=paid&utm_campaign=freecard&utm_term=visacard
Ablauf
- Eine Person sieht eine Google Anzeige zu seinem Suchbegriff “gebührenfreie Kreditkarte”
- Bei Klick auf den Link wird die in der Anzeige hinterlegte Ziel-URL inklusive der anhängenden Parametern aufgerufen
- Die Zielseite liest diese Parameter aus
- Die Personalization Engine zeigt dem Nutzer auf Basis der Parameter die entsprechenden Inhalte oder ein Fallback, falls kein Parameter anhängt oder der Parameter unbekannt ist
Welche Möglichkeiten gibt es für URL-Parameter Personalization?
Die Möglichkeiten sind hier sehr breit gefächert: Für jeden Werbekanal, bei dem man die URL selbst gestalten kann, lassen sich beliebige Parameter anhängen und dann entsprechend strukturierte Inhalte auf der Zielseite anzeigen. Hier ein paar Beispiele, die sich in der Praxis besonders bewährt haben:
- Dynamisches Einsetzen des Suchbegriffs: Die Website passt den Begrüßungstext basierend auf dem Suchbegriff des Nutzers an. Zum Beispiel könnte es ganz banal heißen: “Willkommen! Wenn Sie nach [Suchbegriff] suchen, sind sie hier genau richtig!”
- Produktanzeige: Bei E-Commerce-Websites werden Produktbilder oder -beschreibungen je nach dem vom Nutzer gesuchten Artikel angezeigt. Wenn jemand nach “Visa-Kreditkarte” sucht oder auf eine Kampagne für eine Visa-Kreditkarte reagiert, werden Bilder oder Informationen zur Visa-Karte hervorgehoben.
- Verwendung von Kampagnenmotiven: Bilder, die in Werbekampagnen verwendet werden, werden auch auf der Landingpage angezeigt um eine Kontinuität und Wiedererkennung zu schaffen.
- Demographische Differenzierung: Die Inhalte der Website können je nach demographischen Informationen des Nutzers angepasst werden, wie Alter oder Geschlecht. So können unterschiedliche Ansprachen für verschiedene Zielgruppen erfolgen.
- Kategorisierung von Kampagneninhalten: Die Website kann verschiedene Werbekampagnenkategorien identifizieren und entsprechende Inhalte anzeigen. Wird in der Ansprache zum Beispiel nach informativen und emotionalen Botschaften differenziert, kann diese Art der Ansprache auch auf der Landingpage fortgeführt werden.
- Differenzierung nach USP: Ähnlich einer Kategorisierung nach Kampagneninhalten kann eine Personalisierung nach dem USP erfolgen, für welchen sich der Nutzer besonders interessiert: Ist dem Nutzer z.B. ein Produktvorteil besonders wichtig und er reagiert speziell auf eine Anzeige dazu, wird dieser Produktvorteil durch die Personalisierung auf der Landingpage besonders hervorgehoben.
Success-Story „Automotive“ Ergebnisse:
In unserem Fallbeispiel eines Automotive-Kunden haben wir die Keywords der Google Kampagne verwendet um die Zielseite entsprechend zu personalisieren durch eine Kombination von verwendeten Kampagnenmotiven und anhand der in Google Ads eingesetzten Kampagnen mit folgendem Ergebnis:
Conversion-Uplift von 26% durch die Personalisierung im Vergleich zur regulären Landingpage
Fazit
Eine Personalisierung auf Basis von Suchergebnissen oder Kampagnenmotiven, auf die ein Nutzer reagiert, stellen eine effiziente Methode dar, die Performance nachweislich zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern
Es gibt Bemühungen von Browseranbietern, URL-Parameter zu unterbinden (z.B. unterbindet Apple in Safari die URL-Parameter im privaten Modus), sodass es für die Zukunft spannend bleibt, welche Personalisierungstechniken in den nächsten Jahren nutzbar sind.
Für diese Methode ist es grundsätzlich wichtig, die bestehende Struktur des Kunden bei z.B. den zu personalisierenden Kampagnen zu analysieren und individuelle Lösungen zu entwickeln, um eine entsprechende Effizienz zu erhalten.
Als Experten mit über 10 Jahren im Bereich Personalisierung haben wir die Erfahrung und das Wissen, gemeinsam mit Ihnen entsprechende Personalisierungskonzepte zu entwickeln.
Unsere Software analysiert in nur 200 Millisekunden, wie die Seite für jede Zielgruppe aussehen muss, um ein optimales Erlebnis zu bieten. Kontaktieren Sie uns für eine Optimierungsanalyse und ein maßgeschneidertes Angebot, um Ihre Bedürfnisse und Zielgruppen zu adressieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Conversion-Raten zu steigern und das volle Potenzial Ihrer Website auszuschöpfen.