AI-Halluzinationen im Finanz- und Bankwesen

5.März

AI-Halluzinationen: Worum geht es?!

AI-Halluzinationen treten auf, wenn LLMs ungenaue Informationen generieren, was zu fehlerhaften oder erfundenen Antworten führen kann. Dieses weit verbreitete Problem betrifft selbst bekannte KI-Systeme wie ChatGPT, die Benutzer vor „ungenauen Informationen über Personen, Orte oder Fakten“ warnen.

Im Finanz- und Bankwesen können AI-Halluzinationen schwerwiegende Folgen haben, da sie das Vertrauen der Kunden, die Entscheidungsfindung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beeinträchtigen können.

Ursachen von AI-Halluzinationen

  • Unzureichende Trainingsdaten: Finanzdaten sind komplex und können sensible Informationen enthalten, die für KI-Modelle schwer zu erfassen sind.
  • Sprachliche Herausforderungen: Finanzielle Konzepte und Terminologie können für KI-Modelle schwierig zu interpretieren sein, was zu Fehlinterpretationen führen kann.
  • Overfitting: KI-Modelle, die zu stark an bestimmte Datensätze angepasst sind, können Schwierigkeiten haben, neue oder ungewöhnliche Daten zu verarbeiten.

Folgen von AI-Halluzinationen

  • Geschädigtes Kundenvertrauen: Falsche oder erfundene Informationen können das Vertrauen der Kunden in Finanzinstitute untergraben.
  • Verlängerte Recherchezeiten: Finanzfachleute müssen zusätzliche Zeit aufwenden, um die Richtigkeit von KI-generierten Informationen zu überprüfen.
  • Gefährdetes SEO-Ranking: Inhalte mit ungenauen Informationen können vom Suchmaschinenranking herabgestuft werden.
  • Rechtliche Risiken: Finanzinstitute können rechtliche Konsequenzen erleiden, wenn sie sich auf ungenaue KI-Informationen verlassen.

Strategien zur Vermeidung von AI-Halluzinationen

  1. Präzise Anweisungen: Geben Sie klare und präzise Anweisungen an KI-Modelle, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Informationen generieren.
  2. Begrenzte Fragen: Stellen Sie spezifische Fragen mit begrenzten Antwortoptionen, um das Risiko von Halluzinationen zu verringern.
  3. Negative Anweisungen: Fügen Sie negative Anweisungen hinzu, um den Fokus des KI-Modells einzuschränken.
  4. Verifizierte Datenquellen: Geben Sie an, aus welchen Quellen KI-Modelle Informationen beziehen sollen, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  5. Rollenzuweisung: Weisen Sie KI-Modellen eine spezifische Rolle zu, um den Kontext der Anfrage zu definieren.
  6. Sensible Themen besonders überprüfen: Seien Sie besonders vorsichtig bei sensiblen Themen wie finanzieller Beratung und Kreditwürdigkeitsprüfung.
  7. KI-Inhalte überprüfen: Überprüfen Sie KI-generierte Inhalte manuell, bevor Sie sie verwenden.
  8. Temperaturanpassung: Passen Sie die Temperatur von KI-Modellen an, um die Zufälligkeit der Antworten zu steuern.
  9. KI-Tools mit Vorsicht verwenden: Seien Sie sich der Grenzen von KI-Tools bewusst und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf sie.
    Feedback geben und Modelle trainieren: Geben Sie Feedback an KI-Entwickler und trainieren Sie eigene Modelle mit hochwertigen Daten.

Fazit

AI-Halluzinationen können im Finanz- und Bankwesen erhebliche Risiken darstellen. Durch die Implementierung bewährter Praktiken und die sorgfältige Überprüfung von KI-generierten Informationen können Finanzinstitute die Folgen von Halluzinationen minimieren und die Vorteile von KI nutzen, um die Effizienz zu steigern und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

AI @ Acceleraid.ai

Mit über 10 Jahren Erfahrung im Umgang mit anwendungs- und zielorientierten AI-Systemen sprechen wir gerne mit Ihnen über individuell angepasste AI-Lösungen, die auf ihre Bedürfnisse und Zielsetzungen abgestimmt und trainiert sind.

Zum Beispiel lässt sich ein Chat-Bot gezielt auf ihre Produkte und Fragestellungen trainieren um so Nutzerfragen vorweg zu nehmen und beispielsweise Callcenter- und Servicecenter-Kosten deutlich zu senken und gleichzeitig Mehrwerte und das Kundenerlebnis zu steigern.

Sprechen Sie uns an und wir erarbeiten gemeinsam ein Konzept, das für Ihren individuellen Anwendungsfall abgestimmt ist.